Optimierung der WordPress-Ladezeiten

Stellen Sie Ihre WordPress-Website von Schnecke auf Gepard um.

Ladezeiten für WordPress analysieren und optimieren

Verbessern Sie Ihre Google-Rankings durch schnellere Ladezeiten.

Geduld ist keine Stärke von Internernutzern heutzutage. Wenn Ihre Website länger als 3 Sekunden lädt, verlieren sie bis zu 40% Ihrer potentieller Besucher.

Auch Google und andere Suchmaschinen bemerken lahme Websites mit Schneckentempo.

Wer seine WordPress-Website für schnellere Ladezeiten optimiert, profitiert von höheren Rankings in Suchergebnissen auf Google, was wiederum mehr Besucher, Anfragen, Kunden und Umsatz bedeutet.

Selbst eine einfache WordPress-Website hat eine Vielzahl von Stellschrauben, mit denen Sie die kritischen Ladezeiten verbessern und optimieren können.

Für Websitebetreiber bietet Google mit PageSpeed Insights die Möglichkeit, die Geschwindigkeit Ihrer Webseite zu analysieren. Jedoch ist die Auswertung der Ergebnisse dieses Tools nicht für jedermann verständlich und Optimierungen sind oftmals technisch schwer umzusetzen.

Um die bestmöglichen Optimierungsstellen zu identifizieren und beheben, stehe ich mit meiner langjährigen Erfahrung mit WordPress und SEO zur Seite.

Durch meine Empfehlungen können Sie auswählen, an welchen Stellen Sie eine Optimierung und Beschleunigung wünschen, so dass die Maßnahmen immer zu Ihrem Budget passen.

Warum sind Ladezeiten so wichtig?

Wer schon einmal eine langsame Website besucht hat, weiß es: man kann immer auf „zurück“ klicken und woanders die passende Information oder das richtige Produkt finden.

Eine lahme Website bedeutet, dass Ihre Besucher zu Ihrem Konkurrenten wandern. Sie verlieren potentielle Kunden, Anfragen und Umsatz.

Wenn es um einen professionellen Webauftritt geht, gilt eine einfache Regel: schneller ist besser. Um Ihren Mitbewerbern stärkere Konkurrenz zu machen, ist die Optimierung von WordPress-Ladezeiten ein schneller und kostengünstiger Weg.

Was beinhaltet die Ladezeiten-Optimierung für WordPress?

U

1: Analyse

Um alle Stellschrauben für schnellere Ladezeiten zu identifizieren, muss jeder Baustein Ihrer Website auf den Prüfstand gestellt werden.

Das System umfasst viele Gebiete, deren Zusammenspiel für schnelle Ladezeiten entscheidend ist. Durch eine gründliche Analyse kann ich die wichtigsten Punkte erkennen und Ihnen mitteilen.

e

2: Diagnose

Wenn die Kennzahlen der Ladezeitenanalyse vorliegen, können die Ergebnisse ausgewertet werden. Dabei steht Ihnen meine langjährige Erfahrung mit WordPress und Suchmaschinenoptimierung zur Verfügung.

Ich gebe Ihnen meine Empfehlungen für die wichtigsten und relevantesten Stellschrauben, worüber Ihre Website vom Schneckentempo auf blitzschnell umgestellt werden kann.

3: Optimierung

Schon mit recht einfachen und kostengünstigen Optimierungen kann die Ladezeit Ihrer WordPress-Website beschleunigt werden.

Damit Sie jederzeit einen klaren Überblick der möglichen Maßnahmen haben, teile ich Ihnen meine Optimierungsvorschläge mit – transparent und unkompliziert. Sie entscheiden, welche Maßnahmen ergreift und umgesetzt werden.

4: Auswertung

Nach einer erfolgreichen Ladezeiten-Optimierung folgt eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse. Ihre Besucher können sich auf schnellere Ladezeiten freuen, Google bevorzugt Ihre Website über langsamere Mitbewerber und Sie sind langfristig besser auf dem Markt aufgestellt.

Auf Wunsch unterstütze ich Sie gerne bei weiteren Maßnahmen für Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Sie möchten eine schnellere WordPress-Website?

Wenn Sie mehr Besucher, Kundenanfragen und Umsatz generieren möchten, ist eine professionelle Optimierung der Ladezeiten Ihrer Website eine einfache Lösung.

Bitte setzen Sie sich einfach mit mir in Kontakt. Gerne können wir Ihre Fragen und Vorstellungen bezüglich eine Ladezeiten-Optimierung zusammen besprechen und die best­mögliche Lösung für Sie finden.

Datenschutz

10 + 6 =